Wärmenetze 4.0
Die Versorgungsstruktur von morgen gestalten
Die Städte und Gemeinden von morgen werden in Clustern gedacht, wenn es um Versorgung, Energie und Mobilität geht. Eine aktive Nachbarschaft, kurze Wege, genauso wie Naherholung und -versorgung sind wichtige Kriterien für eine zukunftsfähige Stadtplanung. Wir helfen, diese Ansätze zu verwirklichen.
Das schaffen wir, indem wir Wärmeinseln oder gebäudeübergreifende Stromerzeugungsanlagen konzipieren. So erreichen wir Energieautarkie durch das Zusammen-Denken von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität.
#Versorgungssicherheit #Versorgungskonzepte #Quartierskonzepte #Wärmewende
Ganzheitlich, vorausschauend und weiterdenkend
Vom Gebäude zum Quartier
Zukünftige Quartiere müssen klimaneutral und zugleich auch klimaresilient sein, also angepasst an neue Lebensumstände. Dazu tragen wir bei, indem wir beispielsweise das Wassermanagement oder eine Mikroklimauntersuchung in ganzheitliche Konzepte integrieren.
Zudem gilt es, alle wichtigen Akteure, von der Kommune über die Bewohner:innen bis hin zu Gewerbe oder Bildungseinrichtungen, möglichst frühzeitig ausreichend in die Planung einzubeziehen, um sowohl wertvollen Input aufzunehmen als auch eine hohe Akzeptanz und Unterstützung durch das Gefühl des „gestalten Könnens“ zu erreichen.
So können sich Städte und Gemeinden mit einem zellulären Ansatz grundlegend für eine Zukunft unter neuen Bedingungen aufstellen.
Team für Technik
Referenzprojekte

Bildungs- und Sportcampus Bürstadt
