Zukunftsfähig planen – Sicherheit gewinnen
Digitale Gebäudemodelle
BIM – dieses Schlagwort hören wir überall im Bauwesen. Es ist die Abkürzung für „Building Information Modeling“. BIM ist eine Software-gestützte Arbeitsmethode für den gesamten Lebenszyklus (Planung, Bau, Betrieb, Abriss).
BIM ist eine kollaborative Arbeitsmethode die neue Planungs- und Kommunikationsformen ermöglicht, unter anderem einen Datenaustausch mit einer höheren Informationsdichte und eine vollständigere Kollisionsprüfung.
Ergebnis der Methode BIM ist ein digitales Gebäudemodell mit allen relevanten Informationen.
BIM – Mehrwert für Ihr Facility Management und den Planungsprozess
Welche Ziele verfolgen wir mit der Nutzung von BIM und welchen Mehrwert erschließen wir mit dieser Planungsmethode für Sie?
BIM – Mehrwert für Ihr Facility Management und den Gebäudebetrieb:
Nutzen wir BIM statt konventioneller Planungsmethoden, bieten wir Ihrem Facility Management und Ihrem Gebäudebetrieb diese Mehrwerte:
- zusätzliche Informationen, darunter modellbasiertes Raumbuch
- schnellere, verifizierte Übergabe
- transparenter Übergabeprozess
BIM – Mehrwert für den Planungsprozess
Im Planungsprozess generieren wir Mehrwerte für Ihr Projekt durch den „digitalen Prototypen“, der mit der Planungsmethode BIM entsteht. Dadurch erreichen wir
- Schnellere Kommunikation
- laufende Aktualisierung von Planständen aus anderen Gewerken
- schnellere und vollständigere Kollisionsprüfung, dokumentierte Übergabestände
- Modellbasierte Mengenermittlung und somit eine höhere Kostensicherheit
- Modellbasiertes Raumbuch ermöglicht einfach Schnittstellen übergreifendes Arbeiten z.B. mit dem Architekten
- Baufortschrittskontrolle und Qualitätssicherung, durch Augmented Reality-Anwendungen auf der Baustelle
Damit verbessern wir systematisch Ihr Projekt mit Blick auf Terminsicherheit, Qualitätssicherheit und Kostensicherheit.
Referenzprojekte
- Brick – Bundesdruckerei, innovatives Gewerbe in historische Gebäude
#Planung #Raumbuch #Kostensicherheit #Baufortschrittskontrolle #Qualität