Foto: Michael Setzpfand / Studentendorf Schlachtensee eG

Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Sanierung der Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Studieren und leben im Gartendenkmal

Zielsetzung

Das Studentendorf Schlachtensee ist ein nationales Kulturdenkmal. Es wurde in den 1950er Jahren mit Unterstützung des amerikanischen Außenministeriums und der Ford Foundation errichtet und gilt als ein bedeutendes Architekturbeispiel der Nachkriegsmoderne. Die aufgelockerte Bebauung wurde in den 1970er Jahren um die 5-geschossigen Wohngemeinschaftshäuser der Architekten Krämer, Pfennig, Sieverts & Partner mit ihren neuartigen, namensgebenden Wohngemeinschaften ergänzt. Die Außenanlagen nach der Planung von Hermann Mattern sind als Gartendenkmal geschützt.

Diese Wohngemeinschaftshäuser sollten als besonders erhaltenswerte Bausubstanz behutsam modernisiert werden. Dazu war die gesamte technische Gebäudeausrüstung zu erneuern.

Herausforderungen

Eine besondere Herausforderung lag in dem strikt vom Semesterrhythmus vorgegebenen Terminplan. Die Bauphase durfte je Doppelhaus ein Semester nicht überschreiten, da auch für eine kurze Bauzeitverlängerung Mietausfälle für ein gesamtes Semester zu erwarten waren. Zusätzlich sollte unter den engen Vorgaben zur Bewahrung der besonders erhaltenswerten Bausubstanz und der Budgetvorgaben die Energieeffizienz verbessert werden.

Foto: Michael Setzpfandt
Foto: Michael Setzpfandt

Lösungen

Ein Schwerpunkt im Projekt lag auf der Steuerung der Abläufe und engen Koordinierung mit anderen Gewerken zur gesicherten Einhaltung der strikten Terminvorgaben. Hierfür wurden Elemente des Lean Construction eingesetzt.

Eine wesentliche Verbesserung der Energieeffizienz wird durch intelligente Reaktionen auf Nutzerverhalten erzielt, in dem Heizkörper gegen Fensterkontakte verriegelt werden können. So wird der Wärmeverlust durch geöffnete Fenster stark reduziert.

Nutzen

Zeitgemäße und durchdachte Gebäudetechnik für behutsam erneuerte Wohngemeinschaftshäuser

Projektsteckbrief

  • Projekt: Erneuerung Wohngemeinschaftshäuser Schlachtensee
  • Ziel: Erneuerung der TGA unter besonders anspruchsvollen Termin- und Budgetvorgaben
  • Leistungsphasen: 1 – 8
  • Gewerke: Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Elektrotechnik, Fernmelde- und Informationstechnik, Aufzugsanlagen
  • TGA-Kosten: 2,9 Millionen € netto 
  • Fertigstellung: 2020
  • Bauherr: Studentendorf Schlachtensee eG

#Sanierung #Denkmalschutz #Wohnheim #historische+Gebäude

Weitere Projekte

Foto: Bodo Kubrak, Unter den Eichen 82-84 Berlin-Dahlem, CC0 1.0

Medienversorgungskonzept für die Bundesliegenschaft Dahlemer Dreieck, Berlin

Medienversorgungskonzept für die Bundesliegenschaft Dahlemer Dreieck, Berlin

Projektziele
Zukunftsfähigkeit, Versorgungssicherheit, Klimaverträglichkeit
Projektpartner
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Weiterlesen

Foto: TEAM FÜR TECHNIK GmbH

Klimaschutzkonzept Eichwalde

Klimaschutzkonzept Eichwalde

Projektziele
Energie- und Treibhausgasbilanz, Potenzialermittlung, Szenarien
Projektpartner
Gemeinde Eichwalde

Weiterlesen

Foto: Michael Setzpfand / Studentendorf Schlachtensee eG

Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Projektkosten
3,8 Mio. €
Projektpartner
Studentendorf Schlachtensee eG

Weiterlesen