Foto: TEAM FÜR TECHNIK GmbH

Wasseraufbereitungs-Anlage Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin

Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin

Wasserqualität nach höchsten Anforderungen

Zielsetzung

Mit der Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage wurde die Versorgung der Liegenschaft Marienfelde des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) langfristig sichergestellt.

In der Liegenschaft des BfR wurde die bestehende Wasseraufbereitungsanlage erneuert. Für Dampferzeuger, Kühltürme und zur Versorgung des Laborkomplexes am Standort stellt die Anlage enthärtetes, teil- und vollentsalztes Wasser zur Verfügung.

Herausforderung

Eine besondere technische Herausforderung war, drei unterschiedliche, definierte Wasserqualitäten zu erheblichen Volumenströmen bereitzustellen.

Die Maßnahme fand im Bestand und bei laufendem Betrieb statt. Zur gesicherten Aufrechterhaltung von Langzeitversuchen musste die Anlagenfunktion vollumfänglich über die gesamte Bauzeit sichergestellt werden. Dafür wurde eine voll funktionsfähige provisorische Containeranlage errichtet, die nach Errichtung der endgültigen Anlage wieder demontiert wurde.

Enthärtungsanlage Bundesinstitut für Risikobewertung - TEAM FÜR TECHNIK GmbH
Enthärtungsanlage Bundesinstitut für Risikobewertung

Lösungen

Zunächst wird Rohwasser über eine als Ionenaustauscher umgesetzte Doppel-Enthärtungsanlage geleitet. Anschließend wird ein Teilstrom über eine Umkehrosmoseanlage teilentsalzt. Für die Vollentsalzung ist abschließend zusätzlich eine Deionisationsanlage nachgeschaltet. 

Nutzen

Sauberes Wasser

Gemäß den anspruchsvollen technischen Spezifikationen des Nutzers.

Versorgungssicherheit

Das Vorgehen mit einer Interimsversorgung gewährleistete die erforderliche Versorgungssicherheit. Die laufenden Langzeitversuche erforderten auch in der Bauphase eine gesicherte Versorgung mit Prozesswasser. Ein Ausfall der Anlage hätte eine Zerstörung der Versuche und dadurch Zeitverlust von mehreren Jahren und erheblichen Schaden bedeutet. Diese konnten durch ein straffes, konsequentes Projektmanagement und ein hochwertiges Provisorium zuverlässig vermieden werden.

Projektsteckbrief

  • Projekt: Wasseraufbereitungsanlage Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin Marienfelde
  • Ziel: Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung des Laborkomplexes, der Kühltürme und der Dampferzeuger im laufenden Betrieb
  • Leistungsphasen: 1 – 8
  • Gewerke: Anlagenbau, ELT, GA 
  • TGA-Kosten: 2,05 Millionen € netto 
  • Fertigstellung 2020

Technische Infos: 

  • Spitzenabnahme enthärtetes Wasser (≤ 0,05 °dH) ca. 36 m³/h
  • Spitzenabnahme teilentsalztes Wasser (≤ 10 μS/cm) ca. 15 m³/h
  • Spitzenabnahme vollentsalztes Wasser (≤ 0,2 μS/cm) ca. 5 m³/h
  • Bauherr: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe

#Versorgungssicherheit #TGA #Qualität

Weitere Projekte

Foto: Bodo Kubrak, Unter den Eichen 82-84 Berlin-Dahlem, CC0 1.0

Medienversorgungskonzept für die Bundesliegenschaft Dahlemer Dreieck, Berlin

Medienversorgungskonzept für die Bundesliegenschaft Dahlemer Dreieck, Berlin

Projektziele
Zukunftsfähigkeit, Versorgungssicherheit, Klimaverträglichkeit
Projektpartner
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Weiterlesen

Foto: TEAM FÜR TECHNIK GmbH

Klimaschutzkonzept Eichwalde

Klimaschutzkonzept Eichwalde

Projektziele
Energie- und Treibhausgasbilanz, Potenzialermittlung, Szenarien
Projektpartner
Gemeinde Eichwalde

Weiterlesen

Foto: Michael Setzpfand / Studentendorf Schlachtensee eG

Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Wohngemeinschaftshäuser Berlin-Schlachtensee

Projektkosten
3,8 Mio. €
Projektpartner
Studentendorf Schlachtensee eG

Weiterlesen